.

Projekt

Anfang 2017 startete unter Leitung des JKI Dossenheim und mit Beteiligung mehrerer Bundesländer das vom BMEL geförderte Demonstrationsvorhaben „Einnetzen von Obstkulturen zum Schutz gegen die Kirschessigfliege“. Das Vorhaben greift Hauptziele des Nationalen Aktionsplans für die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) auf, der am 10. April 2013 gemäß § 4 des Pflanzenschutzgesetzes von der Bundesregierung beschlossen wurde. Nationaler Aktionsplan (NAP)

Das Ziel des Demonstrationsvorhabens ist, das Einnetzen von Obstkulturen als nicht-chemische Bekämpfungsmaßnahme in der Praxis weiter zu verbreiten. Beteiligte Betriebe erhalten Hilfestellung bei der technischen Umsetzung der Einnetzung.

Das Verfahren wird durch begleitende Untersuchungen überprüft und bewertet, auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Im Rahmen des Vorhabens soll ermittelt werden, wie eine optimale Wirksamkeit der Einnetzung in den verschiedenen Kulturen und unter den gegebenen Standortbedingungen erreicht werden kann.

Das Demonstrationsvorhaben umfasst bis zum fünften Projektjahr 22 Demonstrationsbetriebe in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die die besonders gefährdeten Kulturen Kirschen, Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeere anbauen und jeweils repräsentativ für ihre Region sind.

Über einen Zeitraum von mindestens drei Vegetationsperioden werden auf den Betrieben Daten erhoben und Optimierungsarbeiten durchgeführt. Die Demonstrationsbetriebe werden aktiv in die Vermittlung der dabei gewonnenen Erkenntnisse eingebunden.

Als Vorreiter und direkte Ansprechpartner in ihrer Region spielen sie eine wichtige Rolle bei der weiteren Verbreitung des Verfahrens der Einnetzung. Andere Obstbaubetriebe, die unter vergleichbaren Bedingungen arbeiten wie die Demonstrationsbetriebe (zum Beispiel im Hinblick auf Landschaftsstruktur, Klima, Befallsdruck), sollen durch dieses Demonstrationsvorhaben in die Lage versetzt werden, eigenständig Einnetzungsmaßnahmen gegen Befall mit der Kirschessigfliege durchzuführen und dabei Nutzen und Risiken gegeneinander abzuwägen.

Zusätzlich findet eine ökonomische Bewertung im Rahmen des Teilprojektes „Betriebswirtschaftliche Bewertung von Netzen in Obstkulturen zum Schutz gegen die Kirschessigfliege“ (Drosophila suzukii) statt. Das Teilprojekt analysiert die Wirtschaftlichkeit von installierten Netzen gegen die Kirschessigfliege in den Kulturen Kirsche, Himbeere, Brombeere und Heidelbeeren. Wartungskosten, Arbeitsaufwand sowie Ernteertrag und -qualität werden anhand von Befragungen und Arbeitszeiterhebungen ermittelt und betriebswirtschaftlich ausgewertet.

Dieser Artikel wurde bereits 251 mal angesehen.

Powered by Papoo 2016
111637 Besucher