Hoftage
2021
Corona-bedingt konnten 2020 leider keine Hoftage durchgeführt werden!
2020
Corona-bedingt konnten 2020 leider keine Hoftage durchgeführt werden!
2019
Infoveranstaltung bei Mathias Baßler in Kappelrodeck
17.09.2019, Heidenhof 24, 77876 Kappelrodeck
Am Dienstag, 17.09.2019, stellte Herr Matthias Baßler seine vollständig eingenetzte Heidelbeeranlage sowie seine bisherigen Erfahrungen mit der Einnetzung vor. Herr Clemens Augel (LTZ Augustenberg, BW) informierte über die Untersuchungen und Ergebnissen aus dem Demonstrationsvorhaben.
Infoveranstaltung am Johanneshof in Hockenheim
11.09.2019, Johanneshof, Seewaldsiedlung 5, 68766 Hockenheim
Am Mittwoch, 11.09.2019, fand eine anschauliche Veranstaltung zur Einnetzung von Beerenobst statt. Der Betriebsleiter Härdle stellte seine bisherigen Erfahrungen zu seinen eingenetzten Himbeeren und Erdbeeren im Folientunnel vor. Herr Clemens Augel (LTZ Augustenberg, BW) stellte das Demonstrationsvorhaben mit dessen Untersuchungen und Ergebnissen vor.
Eingenetzte Folientunnel auf dem Johannishof (© C. Augel, LTZ Augustenberg)
Rundgang in der Versuchsstation für Beerenobst in Langförden
04.07.2019, Versuchsstation Beerenobst Langförden, 49377 Vechta
Am 4. Juli bot die Versuchsstation für Beerenobst in Langförden Interessierten die Möglichkeit bei einem Rundgang Sortenprüfungs- und aktuelle Versuche zu beschauen. Im Rahmen des Demonstrationsvorhabens „Einnetzen von Obstkulturen zum Schutz gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii)" wurden durch Frau Kathrin Kramer (OVR) letztjährige und aktuelle Ergebnisse und Beobachtungen der Einnetzung von Himbeeren vorgestellt. Ca. 30 Besucher folgten dieser Einladung, dies waren sowohl interessierte Betriebe als auch weiteres Fachpublikum wie z.B. Vertreter von Tunnelherstellern oder aber auch der Hochschule Osnabrück.
Frau Kathrin Kramer (OVR) und Zuhörer (© Merle Nicolai, OVR)
Informationsveranstaltung Obsthof Walter Stein
03.07.2019, 69493 Hirschberg - Großsachsen
Am 03.07.2019 fand auf dem Demonstrationsbetrieb Obsthof Stein eine Informationsveranstaltung zum Einnetzen von Kirschen statt. Der Projektbetreuer Herr Clemens Augel (LTZ Augustenberg) erläuterte interessierten Obstbauern auf dem teilnehmenden Betrieb das Einnetzen von Kirschen und stellte die bisherigen Ergebnisse aus dem Projekt vor.
Hoftag Obsthof Korn
02.07.2019, 59514 Welver
Am 02.07.2019 fand im Rahmen des Demonstrationsvorhabens ein Hoftag bei dem am Projekt teilnehmenden Demonstrationsbetrieb Obsthof Korn statt. Durch Frau Dr. Silke Benz wurde das Demonstrationsvorhaben, die bisherig erzielten Ergebnisse sowie das Einnetzen von Himbeeren vor ca. 15 Beratern vorgestellt. Wie auch im letzten Jahr war wieder die Presse und auch das WDR anwesend. In der Nachrichtensendung „Lokalzeit" des WDR ist ein Fernsehbericht entstanden sowie diverse Zeitungen und Onlineportale berichteten ebenfalls von der Veranstaltung.
„Tag der offenen Tür" am Julius Kühn-Institut, Institut für Pflanzenschutz im Obst- und Weinbau
30.06.2019, 69221 Dossenheim
Am 30.06.2019 fand am Julius Kühn-Institut in Dossenheim der „Tag der offenen Tür" statt. Neben vielen Pflanzenschutz-relevanten Themen wurde durch Frau Bianca Boehnke das Einnetzen von Obstkulturen erläutert und die Ergebnisse des Demonstrationsvorhabens präsentiert. Trotz der hohen Temperaturen kamen ca. 400 Bürger und zeigten großes Interesse an der Pflanzenschutzthematik. Aufgrund der diesjährigen hohen Problematik durch die Kirschessigfliege zeigte sich ein besonders großes Interesse an der Einnetzung von Obstkulturen.
Feldbegehung des eingenetzten Himbeertunnels des Demonstrationsbetriebes Feindt
09.04.2019, 21614 Buxtehude
Im Rahmen des Demonstrationsvorhabens fand am 09.04.2019 eine Begehung des eingenetzten Himbeertunnels auf dem Demonstrationsbetrieb Feindt in Buxtehude (Niedersachsen) statt. Der Fokus der Informationsveranstaltung lag bei Problemen während der Einnetzung sowie Tipps und Tricks zu möglichen Lösungswegen.
Hofseminar Biohof Tambke
23.07.2018, 21635 Jork
Am 23.07.2018 fand im Rahmen des Demonstrationsvorhabens ein Hofseminar zum Einnetzen von Kirschanlagen bei dem am Projekt teilnehmenden Biohof Tambke statt. Vorort wurde durch Frau Dr. Wichura, Herr Lindstaedt und Herr Wiebusch (alle LWK Niedersachsen) das Demonstrationsvorhaben sowie die bisherigen Ergebnisse des ersten Projektjahres vorgestellt. Zusätzlich wurden im Rahmen einer Begehung einer eingenetzten Kirschanlage der Umgang und Erfahrungen mit eingenetzen Kirschanlage diskutiert sowie über die professionelle Bestäubung (BEEsharing P.A.L.S. GmbH) im geschützten Anbau aufgeklärt.
Hoftag Betrieb Schmitz-Hübsch
13.06.2018, 53332 Bornheim-Merten
Am 13.06.2018 fand im Rahmen des Demonstrationsvorhabens ein Hoftag bei dem am Projekt teilnehmenden Betrieb Schmitz-Hübsch statt. Vor Ort wurde vor ca. 25 Teilnehmern durch Frau Dr. Silke Benz (LWK NRW) das Demonstrationsvorhaben vorgestellt sowie die Methodik der Einnetzung von Süßkirschen erläutert und veranschaulicht. In der Fachzeitschrift "Obstbau" (07/2018) sowie in der Fachzeitschrift "GartenbauProfi" (08/2018) entstanden Berichte zum Hoftag und den Erfolgen des Demonstrationsvorhabens.
Bericht im Obstbau 07/2018: Mit Netzen gegen die Kirschessigfliege
Bericht im Gartenbauprofi 08/2018: Netze bewähren sich
Der Betriebleiter Schmitz-Hübsch sowie Dr. Adrian Engel und Dr. Silke Benz der LWK NRW (© S. Weißbrodt, BLE) | Reifende Kirschen des Betrieb Schmitz-Hübsch (© S. Weißbrodt, BLE) |
Hoftag Obst- und Gemüsehof Sterthoff
23.05.2018, 59329 Wadersloh
Am 23.05.2018 fand im Rahmen des Demonstrationsvorhabens ein Hoftag bei dem am Projekt teilnehmenden Betrieb Sterthoff statt. Durch Frau Dr. Silke Benz wurde das Demonstrationsvorhaben sowie die Ergebnisse des ersten Projektjahres vor Praktikern sowie Vertretern für Folienüberdachungs- und Netzsystemen (ca. 20 Teilnehmer) vorgestellt. Ebenso wurde die Einnetzung von Kirschen erklärt und demonstriert. Wie auch im letzten Jahr waren wieder Journalisten der Fachzeitschrift „GartenbauProfi" und dem Internetportal „Erdbeer Spargel Portal" vertreten. In der Fachzeitschrift "GartenbauProfi" (08/2018) sowie im Erdbeer Spargel Portal erschienen Berichte zum Hoftag und den Erfolgen des Demonstrationsvorhabens.
Dr. Silke Benz (LWK NRW) und Obstproduzent
Sterthoff (© T. Kühlwetter, Gartenbauprofi)
Bericht im Gartenbauprofi 08/2018 (PDF): Netze bewähren sich
Bericht im Erdbeer Spargel Portal: Droso-Demo-Netz Vorhaben des BMEL
Hoftag Betrieb Sonntag
20.07.2017, 53343 Wachtberg-Fritzdorf
Am 20.07.17 fand im Rahmen des Demonstrationsvorhabens ein Hoftag bei dem am Projekt teilnehmenden Obstbau Sonntag statt. Vor Ort wurde durch den Betriebsleiter Matthias Sonntag die Umsetzung der Einnetzung in seinen Himbeer- und Brombeerkulturen gezeigt und erklärt. Herr Sonntag berichtete von seinen ersten Erfahrungen mit dem Pflanzenschutzverfahren. Vorteile, Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten wurden mit den Teilnehmern der Veranstaltung erörtert. Das Demonstrationsvorhaben wurde durch Frau Dr. Silke Benz (Ditzer) (LWK NRW) vorgestellt sowie die Methodik der Einnetzung erläutert und veranschaulicht. Zu der Veranstaltung entstand in der Fachzeitschrift Gartenbauprofi Ausgabe 08/17 ein Bericht sowie im Erdbeer Spargel Portal ein dreiteiliger Bericht.
Bericht im Gartenbauprofi 08/17 (PDF): Kirschessigfliege im Fokus
Dreiteiliger Bericht im Erdbeer Spargel Portal (25.-27.07.2017):
- Volleinnetzung gegen die Kirschessigfliege Teil 1: Im Versuch
- Volleinnetzung gegen die Kirschessigfliege Teil 2: Obsthof Sonntag
-
Dr. Silke Benz und Dr. Adrian Engel (LWK NRW)
(© T. Kühlwetter, Gartenbauprofi)
Dieser Artikel wurde bereits 10962 mal angesehen.