Netztypen
Viele Kulturen besitzen heute eine Folienüberdachung bzw. Regenschutz. Bei solchen Kulturen müssen zusätzliche Einnetzungen an den offenen Seiten und in den Lüftungsbereichen vorgenommen werden. Bei Betreten der Kultur muss das Netz umgehend wieder geschlossen werden, da die Kirschessigfliege auch in kurzen Zeiträumen eindringen und sich in der Kultur vermehren kann. Zusätzlich sollten Schleusen eingerichtet bzw. auch das Vorgewende eingenetzt werden. Bereits einfache seitliche Netze zeigen Erfolge, Totaleinnetzungen erzielen aber eine bessere Wirkung, vor allem z.B. in Hanglagen und in Waldrandnähe.
Haus- und Kleingarten
Auch im Hausgarten bietet es sich an, betroffene Kulturen einzunetzen. Dies kann durch Kompletteinnetzung oder auch Einnetzung einzelner Bereiche erfolgen
![]() | ![]() |
(© H. Vogt, JKI Dossenheim) | (© H. Vogt, JKI Dossenheim) |
![]() | ![]() |
(© H. Vogt, JKI Dossenheim) | (© F. Briem, JKI Dossenheim) |
Dieser Artikel wurde bereits 205 mal angesehen.