Seitliche Einnetzung Foliendächern | |
 |  |
Einnetzung aller offenen Bereiche bei einem modernen kommerziellen Folien-Netzsystem für Kirschen (© D.-A. Ungan, JKI Dossenheim) | Innenansicht eines überdachten und eingenetzten Vorgewendes eines modernen Folien-Netz-Schutz- systems bei Kirschen (© B. Boehnke, JKI Dossenheim) |
 |  |
Ansicht auf die seitliche Einnetzung eines modernen Folien-Netz-Schutzsystem bei Kirschen (© B. Boehnke, JKI Dossenheim) | Ansicht auf die seitliche Einnetzung eines Folienschutzsystems mit eigenständig installiertem zusätzlichem Netzschutz (© S. Benz, LWK NRW) |
 | |
Damit Einnetzungen in der Landschaft optisch nicht so ersichtlich sind, werden schwarze Netze verwendet. Hier: Seitliche Einnetzungen von Kirschen (© M. Falagiarda, Laimburg) | |
Folientunnel mit Einnetzung aller offenen Bereiche |
 |  |
Moderner großer Folientunnel (Himbeeren) mit seitlicher Einnetzung (© K. Kramer, OVR) | Elektrische Seitenlüftung mit engmaschigem Kirschessig-fliegen-Netz in einem modernen Folientunnel (© K. Kramer, OVR) |
 |  |
Einzelner Himbeer-Folientunnel mit vollständiger Einnetzung (© B. Boehnke, JKI Dossenheim) | Einzelner Heidelbeer-Folientunnel mit vollständiger Einnetzung (© C. Augel, LTZ Augustenberg) |
 | |
Mehrere parallel gereihte Himbeer-Folientunnel mit vollständiger Einnetzung (© C. Augel, LTZ Augustenberg) | |
Weitere Systeme mit zusätzlich installiertem Netz zur Abwehr der Kirschessigfliege |
 |  |
Mit Regendächern geschützter Himbeeranbau innnerhalb eines eigenständig konstruierten Netzkäfigs mit Holz-gestell (© S. Benz, LWK NRW) | Eingangsbereich mit Reißverschluss des selbst konstruierten Netzkäfigs (© S. Benz, LWK NRW) |
 |  |
Gewächshaus mit Brombeeren mit Netz zwischen Glas und Kultur (© B. Boehnke, JKI Dossenheim) | Innenansicht 1: Gewächshaus mit Brombeeren mit Netz zwischen Glas und Kultur (© B. Boehnke, JKI Dossenheim) |
 |  |
Innenansicht 2: Gewächshaus mit Brombeeren mit Netz zwischen Glas und Kultur (© B. Boehnke, JKI Dossen-heim) | Innenansicht 3: Gewächshaus mit Brombeeren mit Netz zwischen Glas und Kultur (© B. Boehnke, JKI Dossen-heim) |
Reine Netzsysteme ohne Folienschutz | |
 |  |
Tunnelgestelle ohne Folie nur mit Netz bei Heidelbeeren (© B. Boehnke, JKI Dossenheim) | Tunnelgestell ohne Folie nur mit Netz bei Heidelbeere (© S. Benz, LWK NRW) |
 |  |
Aufsicht auf ein Dachsystem ohne Folie nur mit Netz bei Heidelbeeren (© D.-A. Ungan, JKI Dossenheim) | Dachsystem ohne Folie nur mit Netz bei Heidelbeeren (© B. Boehnke, JKI Dossenheim) |
 |  |
Aufsicht auf eigenständig konstruierte Volleinnetzung ohne Folienschutz bei Heidelbeeren (© D.-A. Ungan, JKI Dossenheim). | Seitliche Ansicht auf eigenständig konstruierte Volleinnetzung bei Heidelbeeren (© C. Augel, LTZ Augustenberg) |
 | |
Innenansicht der eigenständig konstruierten Volleinnetzung bei Heidelbeeren (© D. A. Ungan, JKI Dossenheim) | |
 |  |
Aussenansicht einer rein seitlichen Einnetzung von Brombeeren ohne weiteren Schutz oberhalb der Kultur (© C. Augel, LTZ Augustenberg) | Innenansicht einer rein seitliche Einnetzung von Brombeeren ohne weiteren Schutz oberhalb der Kultur (© C. Augel, LTZ Augustenberg) |
Installation schnell zugänglicher Eingangsbereiche |
 |  |
Elektronisch gesteuertes Tor einer eingenetzten Kirschanlage (© S. Benz, LWK NRW) | Volleingenetztes schnell zu öffnen und schließendes Tor einer eingenetzten Kirschanlage (© S. Benz, LWK NRW) |
 |  |
Schnell zu öffnendes Tor eines modernen kommerziellen Folien-Netz-Systems bei Kirschen in geschlossenem Zustand (© D.-A. Ungan, JKI Dossenheim) | Schnell zu öffnendes Tor eines modernen kommerziellen Folien-Netz-Systems bei Kirschen in geöffnetem Zustand (© B. Boehnke, JKI Dossenheim) |
 |  |
Einfacher Netzeingang mit Seilzug einer Folienüber-dachung mit seitlichem Netz (© B. Boehnke, JKI Dossen-heim) | Eingangsbereich einer Folienüberdachung von Kirschen mit seitlichem Netz (© J.-H. Wiebusch, LWK Nieder-sachsen) |
 |  |
Folientunnel mit überlappendem Netz im Eingangsbereich (© S. Benz, LWK NRW) | Folientunnel mit überlappendem Netz im Eingangsbereich (© S. Benz, LWK NRW) |
 |  |
Innenansicht eines Folientunnels mit überlappendem Netz im Eingangsbereich (© C. Augel, LTZ Augustenberg) | Innenansicht eines Foliendaches mit überlappendem Netz im Eingangsbereich (© C. Augel, LTZ Augustenberg) |
 | |
Eingangsbereich mit Reissverschluss bei einem Netzkäfig über Himbeer-Regendächern (© S. Benz, LWK NRW) | |
Einnetzung des Vorgewendes |
 |  |
Modernes Folientunnel-Netz-System mit elektronischer seitlicher Einnetzung und Gerüst für die Einnetzung des Vorgwendes mit zusätzlicher Schleusenfunktion (© K. Kramer, OVR) | Moderner Folientunnel-Netz-System mit eingenetztem Vorgewende mit zusätzlicher Schleusenfunktion (© K. Kramer, OVR) |
| |
| |
Installation von Schleusen |
 |  |
Foliendach mit seitlicher Einnetzung und Eingangsschleuse bei Himbeeren (© S. Benz, LWK NRW) | Eingenetzter Himbeertunnel mit eigenständig konstruier-ter Schleuse (© B. Boehnke, JKI Dossenheim) |
 |  |
Eingenetzter Himbeertunnel mit professioneller Schleuse, optimiert durch die LWK NRW (© S. Schrey, LWK NRW) | Eingenetzte Himbeerreihe mit eigenständig konstruiertem Gerüst und Schleuse (© B. Boehnke, JKI Dossenheim) |