.
Bewertung des Befalls durch die Kirschessigfliege mittels Fruchtbonitur
- Mindestens 2x wöchentlich ab Gelbfärbung der Früchte
- Zufällig 30 Früchte innerhalb und 30 Früchte außerhalb Einnetzung
- Die Fruchtbonitur kann mittels Ei-/Puppenkontrolle, Larvenkontrolle oder durch Schlupfkontrolle erfolgen
Ei-/ Puppenkontrolle
- Mit einer Lupe oder einem Mikroskop werden die Früchte auf Eiablage bzw. Puppenvorkommen kontrolliert
 |  |
Typische Löcher durch Eiablage von D. suzukii an Kirsche (© F. Briem, JKI Dossenheim) | Ei von D. suzukii in Kirsche (© F. Briem, JKI Dossenheim) |
 |  |
Eiablage von D. suzukii an Brombeere (© A. Fried, Landratsamt Karlsruhe) | Ei von D. suzukii in Brombeere (© J. Just, JKI Dossenheim) |
 |  |
Eiablage von D. suzukii an Himbeere (© J. Just, JKI Dossenheim) | Ei von D. suzukii in Himbeere (© J. Just, JKI Dossenheim) |
 |  |
Eiablage von D. suzukii an Heidelbeere (© C. Augel, LTZ Augustenberg) | Ei von D. suzukii in Heidelbeere (© C. Augel, LTZ Augustenberg) |
 |  |
Puppe von D. suzukii an Kirsche (© H. Vogt, JKI Dossenheim) | Puppe von D. suzukii (© J. Just, JKI Dossenheim) |
Larvenkontrolle
- Zur Bestimmung des Larvenbefalls durch Einlegen in Wasser besser Fruchteinzelproben (oder wenige Früchte) verwenden statt Proben mit vielen Früchten
- Zur Larvenkontrolle Kirschen öffnen und Beerenobst nicht öffnen
- in 10 % Salzwasser mind. 1 h (Larven schwimmen z.T. oben)
- in Leitungswasser mind. 2 h (Larven liegen am Gefäßboden)
- Früchte vorsichtig entnehmen, Auszählung unter Stereolupe, Anzahl der Larven erfassen
 |  |
Kontrolle auf D. suzukii in Kirschen mittels Fruchteinzelproben (© A. Fried, Landratsamt Karlsruhe) | Kontrolle auf D. suzukii in Brombeeren mittels Fruchteinzelproben (© A. Fried, Landratsamt Karlsruhe) |
 |  |
Kontrolle auf D. suzukii Larven in Himbeeren in 10% Salzwasser (© J. Just, JKI Dossenheim) | Kontrolle auf D. suzukii Larven in Himbeeren in Leitungswasser (© J. Just, JKI Dossenheim) |
 |  |
Drosophila suzukii Larven aus Himbeeren auf der Oberfläche von 10%igem Salzwasser (© J. Just, JKI Dossenheim) | In Leitungswasser auf den Boden abgesunkene D. suzukii Larven aus Himbeeren (© J. Just, JKI Dossenheim) |
Schlupfkontrolle
- einzelne Früchte werden bis zum Schlupf der Fliegen inkubiert
 |  |
Inkubation der einzelnen Früchte bis zum Schlupf der Fliegen (© B. Boehnke, JKI Dossenheim) | Geschlüpfte Fliegen (© B. Boehnke, JKI Dossenheim) |
Dieser Artikel wurde bereits 237 mal angesehen.